Der Ausbildungsweg zum Ambulanzfahrer Kategorie C1 beschränkt auf Ambulanzfahrzeuge wird ab sofort angeboten. Für Fahrzeuge bis 3,5t kann auch die bisherige Kategorie "Taxi" und heutige BPT Kategorie gemacht werden. Da heute allerdings immer mehr Rettungsdienste auch Fahrzeuge über 3,5t im Einsatz haben, wird für das Führen dieser Fahrzeuge die Kategorie C1 nötig. Die praktische Prüfung muss mit einem Fahrzeug aus dieser Kategorie erfolgen. Wer ebenfalls Taxi fahren will/soll muss die theoretische Prüfung, wenn auch nur die vereinfachte Form "ARV2 ", absolvieren.
Fahrer mit der bisherigen Kategorie D1 können den neuen Führerausweis im Kreditkartenformat (FAK) bestellen. Ihnen wird gleichzeitig die Kategorie C1 (Fahrzeuge bis 7,5t) eingetragen. (Kosten je nach Kanton "BS/BL CHF 75.-")
Eine Abschluss-Erfolgsgarantie kann nicht gegeben werden.
Der Kursteilnehmer / Die Kursteilnehmerin kann/kennt nach erfolgtem Ausbildungsabschluss:
- ARV (Arbeits- und Ruhezeitverordnung)
- Fahrzeugtechnik
- Fahrtenschreiber / Restwegschreiber
- Manöver mit Einsatzfahrzeug
- besteht praktische Führerprüfung Kat. C1 beschränkt auf Ambulanzfahrzeuge (gewerbsmässiger Personentransport mit Ambulanz)
Zukünftige Fahrer von Ambulanz- / Einsatzfahrzeugen
- mind. 2 Jahre Führerschein Kat. B (PW) sowie entsprechende Fahrpraxis.
- Strafregisterauszug
- Bestehen der vertrauensärztlichen Untersuchung
- Lernfahrausweis Kat. C1 (beschränkt auf Ambulanzfahrzeuge)
Vorbedingung
- Ausweis Kat B / Fahrpraxis
- Registerauszug
- ärztliche Untersuchung
Ausbildung:
- Theorie ARV, SVG, Fahrzeugtechnik
- praktische Fahrmanöver auf dem SRS 5.5t Fahrzeug
- Ortskenntnisse
- Prüfungsvorbereitung
- individuelle Fragen
10 Stunden ( 5h Theorie / 5h Praktisch)
Nach Vereinbarung, Einzelunterricht (auch Abends möglich).
Härkingen oder nach Absprache
Einzelunterricht
Chef-Instruktor SRS Medical GmbH
CHF 1000.- allenfalls zuzüglich: - allfällige weiterer Fahrlektionen ( CHF 100.-/h) - Fahrzeugüberführungskosten (CHF 0.90/km)
SRS Medical GmbH
Adresse: | Im Feld 2 |
Ort: | CH 4624 Härkingen (SO) |
Telefon: | +41 62 386 00 80 |
Fax: | +41 62 386 00 81 |
E-Mail: | Mailkontakt |
Kontakt: | Formular |